06/2015 "Lens Based Painting" a group exhibition in the House of Photography, Burghausen
Participants of the exhibition:
Jiyun Cheon, Sarah Zagefka, Agnieszka Kaszubowska, Michael Wörle, Sabine Rosenberger, Tibor Pogonyi, Ivan Schmidt, Lara Eckert, Zhenya Li, Sebastian Klein, Daniel Schüßler.
01/2015 "Skill Based Painting" a group exhibition in the Berchtoldvilla, Salzburg
Participants of the exhibition:
Jiyun Cheon, Haiying Xu, Sarah Zagefka, Agnieszka Kaszubowska,Stefanie Hubner, Michael Wörle,
Sabine Rosenberger, Tibor Pogonyi, Ivan Schmidt, Lara Eckert, Zhenya Li, Brigitte Stenzel, Lexan Frye
11/2014participation in the exhibition "100 Open Studios" at Domagkpark, Munich
ZHENYA LI, from the series "People in Motion": "saleswoman at the store," C - print on Hahnemühle paper 2012, Edition: 5 + 2 AP
10/2014 photography exhibition "people in motion" in the gallery Smudajescheck, Ulm
Photography: Alfred Altenburger
05/2014 "Pictures, letters, notes LXXXII" a group exhibition in the authors galerie1, Munich
Photography: Alfred Altenburger
05/2014 participation in the exhibition "Quote, varying, modifying", 28 art prize Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Foundation, Kirchheim
Das Zitat in Malerei, Zeichnung und Grafik.
Wo beginnt das Original, wo die Nachahmung? In welchem Verhältnis stehen Kreation und Reproduktion heute? Welche Rolle spielt die Kunstgeschichte bei zeitgenössischen Bildfindungsprozessen? Das Zitieren ist in der Kunst seit jeher von großer Bedeutung, sei es in der Musik, der Literatur oder der bildenden Kunst. Themen und Motive großer Vorbilder wurden übernommen, variiert, weiterentwickelt oder auch zerstört. In der Gegenwartskunst, in Zeiten der totalen Reproduzierbarkeit, erfährt das Zitieren und Umarbeiten gegebenen künstlerischen oder nichtkünstlerischen Materials in der Form des Samplings eine vielfältige Renaissance. Kaum ein Kunstwerk, das nicht auf eines oder mehrere andere Werke referiert. Dieses Feld der kreativen Reproduktion wollen wir bei unserem 28. Kunstpreis eröffnen. Wir laden Kunstschaffende aus ganz Deutschland ein, Werke einzureichen, die sich in den Themenkreis "Zitat und Sampling", also der Übernahme, Variation und Modifikation von Kunst- und Bildgeschichte, einordnen lassen. Dabei beschränken wir uns bewusst auf die Medien der Malerei, der Grafik und der Zeichnung, um diese traditionellen Bildformen mit neuartigen und überraschenden Strategien des Zitierens zu konfrontieren.
Photography: Alfred Altenburger
02/2014 interactive painting series "Beyond the Frames", exhibition of graduates 2014 at the Academy of Fine Arts Munich
06/2013 a painting exhibition in the framework of "Open Studios" in Domagk, Munich
click to enlarge the image
07/2013 "Snow Monkey" a painting exhibition in the framework of "Open Studios" in Schwabing, Munich
07/2013 Installation "Parasite", annual exhibition of the Academy of Fine Arts Munich, Class of media art
Parasiten
Installation: Gedeckter Tisch mit Granatäpfel vor Gemälde
„Parasitik ist die Kunst, geschickt zu reden, um dafür gespeist und getränkt zu werden, und hat zum Zwecke das sinnliche Vergnügen.”… „Sagt nicht schon der göttliche Plato: Wer zu Gaste ißt, und von der Kochkunst Nichts versteht, wird über die aufgetischten Speisen ein minder zuverlässiges Urtheil fällen”[1]
Granatäpfel liegen auf einem Teller, reif und üppig, sowie verschimmelt und ekelerregend.
Granatäpfel von Parasiten für Parasiten?
[1] Lukian von Samosata
07/2013 "Koi at cherry-blossom time" a painting exhibition,annual exhibition of the Academy of Fine Arts Munich
click to enlarge the image
09/2013 Solo exhibition "people in motion" (photograph) as part of "culture in the basement" Office 84GHz, Munich